Skip to content Skip to main navigation Skip to footer
1036

Erste urkundliche Erwähnung

9. Oktober 1036

Erste urkundliche Erwähnung

Der rund 3 Kilometer östlich von Lippstadt liegende Ortsteil Esbeck kann auf ein ehrwürdiges Alter zurückblicken. Erste bekannte urkundliche Erwähnung Esbecks (Ebike) gibt es im Zusammenhang mit dem Paderborner Busdorfstift (gehörte zum Bistum Köln). Weltlich gehörte es zur Herrschaft von Störmede die wiederum ihre Herrschaft von den Grafen von Amsberg…

Mehr erfahren
1277

Kirchengründung

23. Juni 1277

Kirchengründung

Für eine Kirchengründung mussten die Erbauer einen Pfarrhof, zwei Hufen Land (ca. 60 Morgen (und einen ansässigen Dienst-(Ministerial)-Adel vorweisen. Der edle Herr Albert von Esbeck war Ratsherr und Bürgermeister in Lippstadt, und wird von 1277 bis 1299 sechsmal urkundlich erwähnt.

Mehr erfahren
1281

Esbeck als Pfarre

17. März 1281

Esbeck als Pfarre

In einem Güterverzeichnis des Grafen Ludwig von Arnsberg (1281 – 1313) wird Esbeck erstmals als Pfarre aufgeführt.

Mehr erfahren
1354

Esbecker Wappen

1. April 1354

Esbecker Wappen

In Rot drei S-förmig gestaltete silberne (weiße) Wellenbalken. Das Wappen geht auf das Siegel der im Spätmittelalter in Lippstadt und Soest blühenden Familie von Esbecke zurück.

Mehr erfahren
1807

Bauernbefreiung

12. Mai 1807

Bauernbefreiung

Wichtig für die Geschichte Esbecks ist die Bauernbefreiung durch den Freiherrn vom Stein 1807.

Mehr erfahren
1817

Kreisgründung

15. Juni 1817

Gründung des Kreises Lippstadt

Mehr erfahren
1843

Gründung Amt Geseke

1. Januar 1843

Im Jahr 1843 wird das Amt Geseke gegründet, welches 1845 in Amt Störmede umbenannt wird. Hierzu gehörte auch Esbeck. Das Amt Störmede gehörte bis zu seiner Auflösung zum 01. Januar 1975 dem Landkreis Lippstadt an.

Mehr erfahren
1868

Gründung Schützenverein

1. Juni 1868

Zu diesen unsicheren Zeiten schlossen sich die Dorfbewohner überall zu Vereinen zusammen, um die Heimat zu beschützen. Dazu waren alle jungen Männer aufgefordert, dem Verein beizutreten und die Schießkunst zu üben

Mehr erfahren
1878

heutiges Gotteshaus

1. September 1878

heutiges Gotteshaus

Das heutige Gotteshaus, dessen hochragender Turm weit zu sehen ist, wurde in den Jahren 1878/79 neu errichtet. Grundherr in Esbeck war früher das Kloster Abdinghof zu Paderborn.

Mehr erfahren
1946

1. September 1946

Westfalen (Esbeck) wird 1946 ein Tell des von den Alliierten des 2. Weltkriegs neu gegründeten Landes Nordrhein-Westfalen.

Mehr erfahren
1975

kommunale Neuordnung

1. Januar 1975

kommunale Neuordnung

Mit der Kommunalen Neuordnung zum 01. Januar 1975 wird der Landkreis Lippstadt (das Amt Störmede) aufgelöst und die selbständige Gemeinde Esbeck in die Stadt Lippstadt eingegliedert, der größten Stadt im Kreis Soest.

Mehr erfahren
1986

950-jähriges Dorfjubiläum

1. Juni 1986

950-jähriges Dorfjubiläum

1986 feierten die Esbecker das 950-jährige Bestehen ihres Ortsteils. Als Dorfmittelpunkt findet sich seitdem ein gemauerter Brunnen direkt vor Schnieders Hof. Die Infrastruktur Esbecks und die Nähe zur Stadt haben diesen Ortsteil zu einem beliebten Wohnort gemacht, nicht zuletzt durch die neu erschlossenen Baugebiete. Esbeck ist ein aufstrebender Ortsteil und…

Mehr erfahren
2008

Neuer Ortsvorsteher für Esbeck

27. Oktober 2008

Neuer Ortsvorsteher für Esbeck

Wechsel an der Spitze! Thomas Morfeld ist seit dem 27.Oktober 2008  unser Ortsvorsteher von Esbeck.

Mehr erfahren
Zurück zum Anfang